
Arquèthi

Arquèthi bringt das Beste aus der Auvergne auf die Bühne. Mit Liebe, Leidenschaft und Stil schmiegt sich das Trio an die Musik aus Zentralfrankreich an. Amandine Pauvert, Camille Stimbre und Noé Bazoge – Drehleier, Violine und Violoncello – erwecken die traditionellen Kompositionen der Auvergne mit ihren Instrumenten zum Leben und besingen die Liebe, die Freude und den Schmerz.
Amandine Pauvert – Drehleier und Gesang
Noé Bazoge – Violoncello und Gesang
Camille Stimbre – Violine und Gesang

Bargainatt

Von Kompositionen bis hin zu Neuinterpretationen traditioneller Melodien – Bargainatt lädt euch ein, ihr modernes und zugleich authentisches Universum zu entdecken.
Die Musiker lassen sich von den Tänzen verschiedener Regionen Frankreichs inspirieren, die ihnen am Herzen liegen, und versuchen dabei, deren Feinheiten und Traditionen so weit wie möglich zu respektieren.
Von der Auvergne bis zur Bretagne, über das Poitou und die Gascogne bietet euch Bargainatt eine Reise mit vielen Farben und Einflüssen, voller Energie und Frische.
Camille Stimbre – Violine und Gesang
Youmi Bazoge – Violine und Gesang
Noé Bazoge – Violoncello und Gesang
Léon Ollivier – Akkordeon und Gesang

Diatocello

Bei Diatocello trifft das diatonische Akkordeon der Folk-Musikerin Amélie Denarié (Les Zéoles, Le Manège, Bodoq) auf das Cello des Jazzers Mathieu Mitéran (Metismatic, Serüven, Maa Julu).
Das Zusammenspiel der beiden ist geleitet von dem Wunsch, die musikalischen Welten, aus der beide stammen, miteinander verschmelzen zu lassen. Sie treten miteinander in Dialog und finden die richtige Balance aus wohlkontrollierten musikalischen Erkundungen und tanzbarer Energie. Die musikalische Begegnung der beiden steht im Dienste einer sanften und harmonischen Reise durch ein originelles Repertoire an Musik zum Tanzen UND zum Zuhören.
Amélie Denarié – Akkordeon
Mathieu Mitéran – Violoncello

Duo l'Hêtre Heureux

Duo l'Hêtre Heureux ist ein neues Folk-Duo aus Klarinette und Gitarre. Das erste Mal öffentlich gespielt haben sie im Juli 2019 beim letzten Festival in Gennetines. Sie hatten viel vor und dann kam C... Aber sie haben die letzten Monate genutzt und viel gearbeitet. Euch erwarten paartanzverliebte BalFolk/NeoTrad-Melodien. In ihren Kompositionen von Instrumentalstücken und Liedern lassen sie ein fröhliches und poetisches Universum entstehen, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer auf dem Boden zusammenbringt.
Léo Proulx – Klarinette
Olivier Valence – Gitarre

Rokkende Vrouwen

De Rokkende Vrouwen ist ein Folk-Duo mit einer ausgeprägten Liebe für flämische Musik. Pianistin und Sängerin Hilde Van Belle und Violinistin und Sängerin Lore Vancauwenberghe entstauben gemeinsam alte flämische und niederländische Lieder und verwandeln sie in neue Werke voller zeitloser Kraft und Zärtlichkeit. Hier und da verzaubern auch skandinavischen Einflüsse und laden ein auf eine gemeinsamen Reise zum Genießen, Tanzen und Träumen durch Zeit und Raum.
Lore Vancauwenberghe – Geige und Gesang
Hilde Van Belle – Piano und Gesang

Montanaro / Cavez

Sophie hat sich als junge, hochbegabte und fleißige Akkordeon-Autodidaktin einen Namen in der Welt der Tastenmusik gemacht. Indem sie ihre eigenen Projekte leitet (KV Express haben sicherlich viele schon mal gehört) und ihr Talent auch anderen zur Verfügung stellt, hat sie in den letzten Jahren auf den belgischen und internationalen Bühnen einen neuen diatonischen Klang verbreitet, der Kraft, Charme und Sensibilität vereint. Diese besondere Energie bringt sie mit anderen Künstlern auf unsere Bühne.
Sophie Cavez – Akkordeon
Baltazar Montanaro – Violine

KV Express

KV Express (gesprochen Kah-Weh-Express, wie der Nachname von Sophie) schafft ein kraftvolles, festliches und dennoch sensibles Universum. Gespielt werden Eigenkompositionen von Sophie Cavez, die viel Freiraum für Improvisation auf Akkordeon und Bass lassen. Die Instrumente verflechten sich miteinander, so wie auch die Füße und Ohren sich zur Musik bewegen und sich von einem Lied zum nächsten stürzen.
Sophie Cavez – Akkordeon
Bo Waterschoot – Bass

Cam&Léon

Camille und Léon sind seit ihrer Jugend befreundet und teilen seit ihrer Begegnung die Leidenschaft, gemeinsam zu spielen. Ob
auf der Bühne oder in ihrem Wohnzimmer, diese beiden Musiker lassen keine Gelegenheit zum musizieren aus.
Ihre Musik ist im Laufe der Jahre mit ihnen gewachsen und hat sie zu einem reichen Repertoire an Kompositionen, Coverversionen, vielfältigen Recherchen und kreativen Neuheiten geführt. Ihr gerahmtes Universum verbindet gekonnt ihre eigenen Kompositionen mit ihrer Leidenschaft für die volkstümliche traditionelle Musik des französischen Zentralmassivs.
Mit großer Frische wechseln sie von einer schönen Neo-Folk-Mazurka zu einer typischen Bourrée aus der Auvergne, von einem energiegeladenen Zirkuskreis zu einem gut rhythmisierten Scottish.
Harmonie und Kadenz, alles in einer Dynamik, die sowohl die Ohren als auch die Füße zum Tanzen bringt.
Camille Stimbre – Violine
Léon Ollivier – Akkordeon und Sackpfeife

Geronimo

Geronimo ist das Soloprojekt von Jeroen Geerinck (Snaarmaarwaar, Hot Griselda, Spilar). Er ist ein in der belgischen Folkszene aktiver Musiker und Plattenproduzent. Bekannt ist er vor allem dafür, dass er dem Sound der Bands, in denen er spielt, eine gehörige Portion Energie hinzufügt. Als Plattenproduzent und Studiotechniker hat er auch viel Erfahrung in der Produktion von Folk-Alben und ist immer bestrebt, neue Geschmacksrichtungen einzubringen.
"Geronimo" ist eine Art Spielwiese, auf der er das Experiment, Genres zu mischen, weiterführen kann als je zuvor, denn bei einem Soloalbum sind keine Kompromisse nötig.
Jeroen Geerinck – Gitarre, Loopstation

Hartwin Dhoore

Hartwin kennen wir, weil er in zahlreichen Ensembles spielt. Aber wenn er allein auf der Bühne steht, erfüllt er den Raum mit seinem ganz besonderen Charme.
Er verzaubert uns mit seinen Tunes, berührend, romantisch, mitreißend, beschwingend, wir geben uns seiner diatonischen Magie hin und jede Zelle in uns tanzt.
Hartwin Dhoore – Akkordeon

Viorel

Flandern… ewige Weiten, nur einzelne Windmühlen versperren den Weg zum Ozean. Ansonsten ist Flandern noch bekannt für Hartwin und Jeroen, die sich wohl irgendwo zwischen Meer und Windmühlen gefunden haben und mit ihren Instrumenten aneinander hängen geblieben sind. Gut für uns, denn so haben sie auch den Weg zu uns gefunden. Neo Trad voller Kraft und Gefühl. Lohnt sich!
Jeroen Geerinck – Gitarre, Loopstation
Hartwin Dhoore – Akkordeon

L'air inconnu

L'air inconnu ist ein komplizenhaftes und kreatives musikalisches Trio, das dem traditionellen Tanz von heute, den neugierigen Ohren sowie den wilden und häuslichen Tieren oder Pflanzen dient.
Ihre Kompositionen und Arrangements traditioneller Themen sind von Emotionen und starken Empfindungen inspiriert, die sie auf Bällen und Festivals erleben: Freude der Begegnung, intime Poesie, Virulenz des Klangs, Energie der sich bewegenden Körper, kollektive Trance...
Dani Velasco – Violine
Fabien Bucher – Gitarre, Mandoline
Sylvain Pool – Akkordeon

Cam&Léo

Cam&Leo sind zwei junge Musiker*innen, die nicht das erste Mal in Colditz für uns spielen. Beide lassen sich von den Kulturen der Welt inspirieren, um ihre eigene Musik zu kreieren. Ihr Universum wollen sie mit uns teilen und uns zum Tanzen bringen. Klänge aus Bulgarien, Südamerika und auch der Bretange verbinden sie nahtlos in einer Reise voller eigener Kompositionen, Improvisationen, Umarmungen und ganz viel Leichtigkeit und guter Laune.
Léo Danais – Hang, Congas, Bongos, Gesang
Camille Heim – Harfe, Gesang

Gambetta / Caputo

Filippo Gambetta und Sergio Caputo bringen – was hier keine Überraschung sein sollte – voller Leidenschaft und Liebe zum Detail Tanzmusik auf das Mosaikparkett des Schlosses. Auf die Ohren gibt es Trad und Handgeschriebenes. Sie bringen Polkas, Schottisch und Bourrée in den Farben der nordafrikanischen und mediterranen Musik mit sich in ihrem Gepäck. Wie das klingt? Keine Ahnung. Das erfahren wir nur auf der Tanzfläche.
Filippo Gambetta – Akkordeon
Sergio Caputo – Violine

Ihr!

Fünf Tage Musik, von Anfang bis Ende, vom ersten bis zum letzten Stock. Und ihr im Zentrum oder nur für euch. Instrumenten- und Ensembleworkshops warten auf eure Teilnahme. Probenräume wollen gefüllt und mit dem Klang eurer Ideen erfüllt werden.
Also packt ein eure Flöten, Leiern & Akkordeone, Geigen, Gitarren & Pianos, Rasseln, Kisten & Löffel! Nehmt die Füße, Finger und auch Stimmen und macht Musik! Für euch, für uns, für alle; vom Frühstück bis zur Session! :-)