Tickets

Unser Silvester-Festival ist ein kleiner Urlaub am Jahresende, um gemeinsam mit Freunden und guter Musik entspannt in ein neues Jahr hineinfeiern zu können. Zum Urlaub gehören nicht nur die Tanzbälle am Abend, sondern auch Unterkunft und Verpflegung fest dazu. Das macht das Festival zwar teurer, als die sommerlichen Treffen mit Zelt und Campingkocher, führt aber auch zu fünf sorgenfreien Tagen, an denen man sich ganz dem Zauber der Gemeinschaft und dem familiären Miteinander hingeben kann.

Unser Festival ist eine Veranstaltung ohne Profit. Alle Einnahmen dienen nur dazu, die Kosten für Unterkunft, Essen und Musik zu begleichen.

>>> Das Festival ist ausverkauft. <<<

Preise Dauerkarten

Mit der Dauerkarte könnt ihr das Festival von Anfang bis Ende genießen. Ermäßigungen und das Solidaritätsticket sind weiter unten beschrieben. Die Preise sind wie folgt:

Vollpreiseinfache Ermäßigung
-33%
erhöhte Ermäßigung
-50%
&
Solidaritätsticket
Bettenplatz450 €301,50 €225 €
Luftmatratzenplatz350 €234,50 €175 €

Es wird an bestimmten Stichtagen Preiserhöhungen geben:
1. November: alle Dauerkartenpreise erhöhen sich um 20 €.

Der Grund dafür ist, dass wir bis zum 15. November der Küche der Jugendherberge mitteilen müssen, wieviele Gäste wir insgesamt haben werden.

Preise Tageskarten

Da der Verkauf von Dauerkarten Vorrang hat, wird es Tageskarten erst ab dem 1. November geben. Die Tageskarte ermöglicht euch die Teilnahme am Festival vom ersten Workshop eines Tages bis zum darauf folgenden Morgen. Übernachtung in einem Bett oder auf eurer Luftmatratze und drei Mahlzeiten sind mit enthalten. Tageskarten mit Luftmatratzenplatz wird es aber voraussichtlich nicht geben.

BettenplatzVollpreiseinfache Ermäßigung
-33%
erhöhte Ermäßigung
-50%
&
Solidaritätsticket
27. Dezember80 €53,60 €40 €
28. Dezember100 €67,00 €50 €
29. Dezember100 €67,00 €50 €
30. Dezember100 €67,00 €50 €
31. Dezember100 €67,00 €50 €
LuftmatratzenplatzVollpreiseinfache Ermäßigung
-33%
erhöhte Ermäßigung
-50%
&
Solidaritätsticket
27. Dezember55 €36,85 €27,50 €
28. Dezember75 €50,25 €37,50 €
29. Dezember75 €50,25 €37,50 €
30. Dezember75 €50,25 €37,50 €
31. Dezember75 €50,25 €37,50 €

Preise Abendkarten

Abendkarten wird es vermutlich ab dem 14. Dezember geben, wenn wir wissen, wieviele wir davon anbieten können.

AbendkartenVollpreiseinfache Ermäßigung
-33%
erhöhte Ermäßigung
-50%
27. Dezember40 €26,80 €20 €
28. Dezember50 €33,50 €25 €
29. Dezember50 €33,50 €25 €
30. Dezember50 €33,50 €25 €
31. Dezember50 €33,50 €25 €

Buchung & Zahlung

Bedingungen:
Wenn ihr eure Karte über Eveeno gebucht habt, bekommt ihr eine Bestätigungsmail. Ihr habt dann 14 Tage, um die volle Summe auf unser Vereinskonto zu überweisen. Die Kontodaten werden mit der Mail übermittelt.
Ihr habt die Möglichkeit eure Buchung zu stornieren oder auf eine andere Person zu übertragen.
Erfolgt die Stornierung einen Monat bis 15 Tage vor dem Fest, wird der überwiesene Betrag abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 50% zurückgezahlt. Ab 14 Tage vor dem Fest erfolgt keine Rückerstattung.
Die Buchung kann auf andere Personen übertragen werden, indem ihr Name und Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) dieser Person sowie die Buchungsnummer an uns übermittelt.

Was ist im Kartenpreis enthalten?

Die wichtigste Frage von allen! :-) Als Gäste unseres Festivals bekommt ihr einen Schlafplatz, je nach gebuchter Kategorie, in der Jugendherberge. Darüber hinaus bekommt ihr freie Verpflegung durch die Küche der Jugendherberge, das heißt 2 Mahlzeiten am Anreisetag, 3 Mahlzeiten an allen vollen Tagen und eine Mahlzeit am Abreisetag. Schaut dazu bitte nochmal auf die Seite "Unterkunft".
Inklusive ist natürlich auch der Eintritt zu allen Bällen, Tanz- und fast allen Musikworkshops. Zu den Musikworkshops müsst ihr euch im Vorfeld anmelden, da die Plätze begrenzt sein werden. Bei einzelnen Spezial-Workshops wird es einen Beitrag für die Kursleiter geben.

Ermäßigungen

Im Gegensatz zu manch anderen Festivals haben wir in Leipzig seit jeher ein stark ausgeprägtes Ermäßigungssystem gehabt, um jedem je nach Lebens- und Finanzlage eine Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins zu ermöglichen. Obwohl wir bei den einfachen Abendveranstaltungen des Vereins bereits mit Erfolg auf das "Zahl-was-du-kannst"-System übergegangen sind, sehen wir uns noch nicht in der Lage, dieses Experiment auch bei einem so großen Festival zu wagen.

Berechtigt für die einfache Ermäßigung (-33%) sind: Schüler/Studenten/Azubis vom 14. bis zum 27. Lebensjahr, Arbeitslose und Rentner.

Berechtigt für die erhöhte Ermäßigung (-50%) sind: Inhaber eines Städte- oder Familienpasses, Schwerbehinderte ab 50% (eine laut Ausweis notwendige Begleitperson bekommt ebenfalls diese Ermäßigung) und Kinder vom 2. bis zum 13. Lebensjahr.

Kleinkinder, die den 2. Geburtstag noch nicht gefeiert haben, sind kostenfreie Gäste der Jugendherberge.

Alle Ermäßigungsberechtigungen müssen vor Ort vorgezeigt werden. Kann man sich nicht ausweisen, muss man den vollen Preis zahlen. Es gibt beim Festival keine Helferdienste, die man mit den Ticketpreisen verrechnen kann. Vereinsmitgliedschaften gelten ausnahmsweise nicht als Ermäßigungsberechtigung.

Solidaritätsticket

Als wir die Preise planten, war uns natürlich bewusst, dass gerade in den Ländern östlich von Deutschland das Lohnniveau weitaus geringer ist. Unsere Lösung ist das Solidaritätsticket. Dieses ist für Tänzer gedacht, die zwar keine Ermäßigung für sich in Anspruch nehmen können, aber dennoch nicht genug verdienen, um den vollen Preis zahlen zu können.

Das Solidaritätsticket wird finanziert durch freiwillige Spenden der anderen Besucher. Jeder, der meint mehr geben zu können, als er eigentlich müsste, ist herzlich gerne dazu aufgerufen, entweder freiwillig auf seinen Rabatt zu verzichten oder einen kleinen oder größeren Betrag mehr zu geben, als eigentlich gefordert.

Wieviele wir davon anbieten können, hängt davon ab, wieviele Leute zusätzlich etwas gespendet oder auf ihren Rabatt verzichtet haben.

Obwohl das Solidaritätsticket ursprünglich als Idee für unsere osteuropäischen Freunde entstand, machen wir keine Einschränkungen bezüglich der Herkunft der Tänzer. Jeder muss für sich entscheiden, ob er es in Anspruch nehmen will. Von uns wird niemand urteilen oder nachfragen.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Idee jenen helfen können, die nicht auf einen Urlaub in ihrem Freundeskreis verzichten wollen.

Corona

Vielleicht ist es vorbei, vielleicht aber auch nicht. Sollte die Regierung Zugangsbedingungen festlegen, werde wir euch darüber natürlich informieren.